Schwarzer Hintergrund mit weißem, geometrischem, dreidimensionalem Logo und dem Wort "ENSEMBLE" darunter.

Züri bliibt Züri.

Mit Upgrade Ensemble

Zürich bekommt, was es verdient: Ein echtes Fussballstadion.

Die zwei Legenden – FCZ & GC – haben endlich ein eigenes Zuhause. Keine Übergangslösung, kein Kompromiss, sondern ein Ort, der ganz dem Fussball gehört. Mitten im Kreis 5, mitten im Leben.

Menschen beim Jubeln und Anfeuern, einige mit deutschem Fan-Schminke im Gesicht, in einer Menge bei einem Sportevent.
Ein Stadion in einer Stadt mit Sitzplätzen, hell beleuchtet, nachts, umgeben von Hochhäusern und Straßen mit Verkehr.
Fußballstadion mit jubelnden Zuschauern, einer Person in grün-schwarzem Mantel und grauem Hut, die applaudiert, im Vordergrund.

Züri bliibt am Ball.

18’000 Plätze – nicht riesig, aber genau richtig.

Klar, im Kreis 5 steht kein Gigant. Aber genau das ist der Vorteil: 18’000 Plätze – klein genug, um jeden Moment zu spüren, gross genug für echte Fussballmomente. Durch die kompakte Bauweise ist innen mehr Wumms und Aussen weniger Lärm.

Innenansicht eines modernen Fußballstadions mit jubelnden Zuschauern, die die Mannschaften auf dem grünen Spielfeld beobachten, unter stimmungsvoller Beleuchtung und mit Flaggen in den Händen.
Junger Mann mit offenen Mund und Brille auf den Haaren, der bei einer sportlichen Veranstaltung ist.

Foto von Elin Tabitha auf Unsplash

Alles durchdacht. Alles auf Fussball ausgerichtet.

Während auf dem Rasen Action läuft, muss im Hintergrund vieles zusammenpassen. Von der Anlieferung über die Versorgung der Fussballbegeisterten bis zur Steuerung der Besucherströme und Notfallpläne.

Dank perfekt abgestimmter Abläufe funktioniert alles wie von selbst – so dass der Fokus ganz auf dem Spiel liegt und jeder Besuch zu einem reibungslosen, unvergesslichen Fussballerlebnis wird.

Innenansicht eines modernen Stadions mit Zuschauern im ausverkauften Bereich, einige Menschen fotografieren, andere sitzen, das Design ist minimalistisch mit Beton, große Fenster und Treppen.

Catering, das nicht nur Fast Food kann.

Schnell, frisch, abwechslungsreich – mit vielfältigen Angeboten, für jeden Geschmack und jeden Moment. Regional, nachhaltig und auf dem Niveau von Spitzenfussball. Hier stimmt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Abläufe, schliesslich kommt man nicht zum Schlange stehen ins Stadion.

Eine Person hält eine Schachtel mit mehreren Hamburgern, während sie lacht, im Hintergrund sind die Innenräume eines Autos sichtbar.
Verschiedene kleine Teller mit rohem Schinken, garnierte mit frischen Kräutern auf einer dunklen Oberfläche.
Mehrere Gläser mit rotem, weißem und schwarzem Wein auf einem Bar-Tresen, im Hintergrund eine Eiskübel mit Flaschen, Beleuchtung im Restaurant oder Bar, Menschen im Hintergrund.

Barrierefrei – weil Fussball für alle da ist.

Rollstuhlgerechte Plätze, barrierefreie Wege, passende Sanitäranlagen und Plätze für Begleitpersonen sind selbstverständlich. Menschen mit Einschränkungen werden von Anfang an eingebunden. Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse formen das Stadion mit. Ein Fussballstadion, das niemanden ausschliesst.

Zwei lachende Frauen, eine im Rollstuhl, die andere steht dahinter, vor einem modernen Gebäude draußen.

Warum du dich jetzt schon freuen darfst:

Weil hier nicht einfach ein Stadion entsteht – sondern ein Stück Zürich, das Herz zeigt. Ein Ort voller Energie, Begegnungen und echter Fussballmomente. Ganz ehrlich: Wer hier nicht mitfiebert, verpasst etwas.

Menschen versammeln sich auf einer Straße vor einem modernen Gebäude mit blauer Fassade, um eine Demonstration oder Versammlung zu veranstalten, umgeben von hohen Gebäuden und Bäumen bei Tageslicht.
Vater mit Bart, blau-weiß gestreiftem Hemd, hat blauen Gesichtsmalerei auf den Wangen, sitzt im Stadion, im Hintergrund andere Fans, einer trägt einen roten Hut, alle feiern.